Digitale Themen für die Hausarztpraxis
Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) in der Hausarztpraxis
Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) oder auch „Apps auf Rezept“ sind eine neue Leistung der gesetzlichen Krankenversicherung. Sie bieten Patientinnen und Patienten die Möglichkeit, Krankheiten mit digitaler Hilfe zu erkennen und sollen eine selbstbestimmte gesundheitsförderliche Lebensführung begünstigen.
Der Deutsche Hausärzteverband möchte Hausärztinnen und Hausärzte bei dem Thema der Digitalen Gesundheitsanwendungen (DiGA) unterstützen und gibt hier einen Überblick über die wesentlichen Punkte, die für die hausärztliche Arbeit relevant sind.
Download PDF: FAQ-Liste Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA)
Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
Seit dem 25. Mai 2018 gilt die neue Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Mit Inkrafttreten gab es Änderungen zum Datenschutz. Der Justiziar des Deutschen Hausärzteverbandes hat dazu Informationen zusammengefasst und ein Merkblatt sowie Mustervorlagen für Hausärztinnen und Hausärzte erstellt.