Forum Hausärztinnen
Forum Hausärztinnen
Ein kurzer Blick in die Hörsäle der Medizinischen Fakultäten reicht aus, um festzustellen: Die Zahl der Ärztinnen wird in Zukunft deutlich steigen. In den vergangenen Jahren wurden bereits circa 65 Prozent der Facharztabschlüsse in der Allgemeinmedizin von Frauen erworben. Mittlerweile sind knapp 50 Prozent aller Berufstätigen in diesem Fachgebiet weiblich, in der Altersgruppe unter 60 Jahren sogar fast 60 Prozent. Umso wichtiger werden Plattformen für Hausärztinnen und ihre Belange, um langfristig den Anteil weiblicher Mitglieder in den Gremien zu stärken.
Der Deutsche Hausärzteverband hat aus diesem Grund das Forum Hausärztinnen gegründet. Eine Gruppe engagierter Hausärztinnen arbeitet seit Ende 2016 an Konzepten zur Unterstützung (auch angehender) Kolleginnen. Schwerpunkte des Forums erstrecken sich dabei über alle Stadien der hausärztlichen Laufbahn: Vom Studium über die Weiterbildung bis hin zur täglichen Arbeitswelt und insbesondere dem berufspolitischen Engagement.
Die Forumsteilnehmerinnen bieten Hilfestellung und Unterstützung bei Fragen rund um den Hausarztberuf und die Berufspolitik an. Interessierte können sich gerne an die hier aufgeführte Mentorin des eigenen Landesverbandes wenden. Sollten darüber hinaus Sachverhalte zu klären sein, kümmern sich die Sprecherinnen um weitere Hilfestellung.

Haben Sie Interesse am Coaching oder wollen sich im Forum Hausärztinnen einbringen? Senden Sie eine Mail mit Angabe Ihres Landesverbandes an forum-hausaerztinnen@hausaerzteverband.de.

Themenschwerpunkte
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Lehre und Forschung - berufsbegleitend für den Raum Baden-Württemberg

Themenschwerpunkte:
- Fragen rund um die Niederlassung
- Weiterbildung in Hamburg
- Ärztliche Fortbildung
- Einstieg in die Berufspolitik

Themenschwerpunkte:
- Weiterbildung in Niedersachsen
- Fragen rund um die Niederlassung
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie

Themenschwerpunkte:
- Gremienarbeit in der ärztlichen Selbstverwaltung (KV, Kammer, Verband)
- Praxisorganisation

Themenschwerpunkte:
- Ärztliche Fort- und Weiterbildung
- alles rund um die hausärztliche Tätigkeit

Themenschwerpunkte:
- Entscheidungsfindung Allgemeinmedizin: Bin ich eine Hausärztin?
- Selbstorganisation in der Weiterbildung: wann, wie, wo und was?
- Herausforderung Allgemeinmedizin: effektiv lernen und fortbilden - ohne den Überblick zu verlieren

Themenschwerpunkte:
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf / Familienorganisation
- Weiterbildung für den Raum Berlin

Themenschwerpunkte:
- Praxisgründung
- Familiengründung
- Zeitmanagement als Ärztin - Mutter - Ehefrau - Tochter - Freundin - Delegierte
- Beratung Einzelpaxis Land / Gemeinschaftspraxis Großstadt

Themenschwerpunkte
- Verbundweiterbildung für den Raum Rheinland-Pfalz
- Niederlassung als Hausärztin in RLP

Themenschwerpunkte:
- Praxisgründung, Praxisaufbau
- Angestellte Ärztinnen und Ärzte

Themenschwerpunkte:
- Lebensführung
- Praxisführung
- Mitarbeiterführung

Themenschwerpunkte:
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Berufspolitische Arbeit in KV und Berufsverband
- Praxisorganisation in Einzelpraxis